
Begleitete Rundgänge für Gruppen
und Angebote für Schulklassen
Während der aktuellen Bauphase und bis zur Eröffnung unserer neuen Dauerausstellung in diesem Winter möchten wir weiter für Sie ansprechbar sein und freuen uns über Besuche.
Wir bieten momentan für Erwachsene sowie für Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 9 folgende Angebote an:
1. Zeitzeugengespräch mit Carl Osterwald (Jg. 1927)
Carl Osterwald ist in Moordorf und Aurich aufgewachsen und wurde noch kurz vor Kriegsende als 17-Jähriger als Soldat an der Ostfront eingesetzt. Er spricht über seine Jugend, seine Prägungen und Verwicklungen in der NS-Zeit und freut sich über ein offenes Gespräch mit den Zuhörenden. (Dauer: 2 Stunden)
2. Begleiteter Rundgang und Vertiefung zur Geschichte des KZ-Außenlagers Engerhafe
Nach einer thematischen Einführung besuchen wir gemeinsam das ehemalige Lagergelände und den Friedhof Engerhafe. Gerne richten wir uns nach Ihren besonderen Interessen und Vorstellungen. Für Schulklassen bieten wir aktivierende Einstiege und dialogische Formate sowie die Möglichkeit zu eigenstäöndiger Recherche.
Dauer je nach Absprache 90 Min. oder 3 Stunden.
Kosten:
Bei Gruppenbuchungen wird eine Aufwandsgebühr von 2,- Euro pro Person,
(mindestens aber 40.- Euro) erhoben, die vor Ort bei der Führung zu entrichten
sind.
Förderung des Gedenkstättenbesuchs: Die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten fördert Fahrten von Schul- und Jugendgruppen in niedersächsische Gedenkstätten mit einem Anteil von 50%, wenn der Antrag 4 Wochen vor Beginn der Maßnahme gestellt und bewilligt worden ist. Die entsprechenden Richtlinien, das Merkblatt und den eigentlichen Antrag finden Sie auf der Seite der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten: https://gedenkstaettenfoerderung.stiftung-ng.de/de/finanzielle-foerderung/gedenkstaettenfahrten/
Anmeldung:
Für das Zeitzeugengespräch oder begleitete Rundgänge melden Sie sich bitte unter den Rufnummer 04942–2029849 oder per Mail an h.kiser@gedenkstaette-kz-engerhafe.de an .
Barrierefreiheit:
Die Bauzaunausstellung befindet sich auf dem schrägen Grasabhang am Rande der Kirchwarft und kann von dem angrenzenden Bürgersteig eingesehen werden. Auf den Friedhof gelangt man über befestigte Wege gut zum Mahnmal.