Die Veranstaltung des DGB zum Antikriegstag am 01. September 2023 findet auf dem Friedhof der Kirchengemeinde Engerhafe statt. Die Anfangszeit hat sich allerdings gegenüber den Vorjahren geändert und ist in diesem Jahr um 15:00 Uhr.
WeiterlesenArchiv des Autors: Gerd Lücken
Gedenken in der Passionszeit
Im Altarraum der Engerhafer Kirche waren 188 schwarze Namenstafeln aufgestellt mit den Namen der Männer, die als KZ Häftlinge im KZ-Außenlager Engerhafe im Herbst 1944 gestorben sind und auf dem hiesigen Friedhof notdürftig beerdigt wurden. Die Tafeln haben es erschreckend vor aller Augen geführt, wie viele es waren. Sie hatten die unmenschlichen Bedingungen im Lager nicht überlebt oder waren beim Ausheben des Panzergrabens in Aurich oder unterwegs gestorben. Namenlose Männer, von vielen als Verbrecher oder Feinde angesehen, die aus ganz Europa kamen. Über das Lager und das Schicksal der Häftlinge wurde nicht gesprochen.

Die Exhumierung der 188 Toten im Sommer 1952
Oder: Es ist kein Gras drüber gewachsen!
Gedenken an die Exhumierung 1952
am 17. März 2023 um 18.30 Uhr
in der Kirche zu Engerhafe.
Tag der Ostfriesischen Geschichte 2022 II
Am Tag der Ostfriesischen Geschichte war der Gedenkstättenverein, insbesondere durch das Referat von Dr. Simone Erpel und die anschließende Führung auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Außenlager in Engerhafe, wesentlich beteiligt.
Ein lesenswerter Beitrag findet sich auf der Homepage von “Die digitale Zeitung für Kultur in Emden und Ostfriesland”
Tag der Ostfriesischen Geschichte 2022
Die Ostfriesische Landschaft und die Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs laden Sie sehr herzlich zum 23. „Tag der Ostfriesischen Geschichte“ am Samstag, den 19. November 2022, in das Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich (Georgswall 1–5) und für den Nachmittag in die Gedenkstätte KZ Engerhafe (Kirchwyk 5) ein.
Thema: Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in Ostfriesland am Beispiel der russischen Kriegsgefangenen und des KZ-Außenlagers Engerhafe
Gedenkveranstaltung 2022
Zur Gedenkveranstaltung aus Anlass des Jahrestages der Errichtung des Konzentrationslagers Engerhafe, Kommando Aurich-Neuengamme mit dem Titel:
“In der Arbeit ist kein Ende zu sehen”
laden der Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe und die Kirchengemeinde Engerhafe ein.
Buchempfehlung – lesenswert:
“Jenseits der Erinnerung. Verbrechensgeschichte begreifen” – von Volkhard Knigge 2022 herausgegebener Sammelband
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-27336
Workshop mit Simone Erpel
Am 23. September findet in Oldenburg der Workshop “Täter:innenbilder” mit der Historikerin und Kuratorin Simone Erpel statt, den die Fachschaft “Museum und Ausstellung” der Carl von Ossietzky Univeristät Oldenburg organisiert hat.
WeiterlesenMahnveranstaltung des DGB am 01. September 2022
Am 1. September 2022, dem Antikriegstag, findet am Panzergrabendenkmal um 18.00 Uhr eine Mahnveranstaltung mit anschließender Kranzniederlegung statt.
Reden:
Hans Hammerich, Vorsitzender DGB Kreisverband Aurich und Reinhard Block,
Amnesty-International, Sprecher der Gruppe Leer.
Was wird denn da gebaut!
Infoveranstaltung der Kirchengemeinde und des Gedenkstättenvereins.
Am 30.06.2022 veranstalteten die Kirchengemeinde und der Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe eine gemeinsamen Informationsveranstaltung, in der über die Bauarbeiten am Pfarr- und Gemeindehaus in Engerhafe und über die Planungen des Vereins für eine neue Ausstellung berichtet werden sollte.
Weiterlesen