Das Konzentrationslager Engerhafe,
Kommando Aurich-Neuengamme
Vom 21.10. bis zum 22.12.1944 bestand in Engerhafe eine
Außenstelle des Konzentrationslagers Neuengamme. In dem Lager in unmittelbarer
Nähe der mittelalterlichen Dorfkirche wurden etwa 2000 Männer - überwiegend aus
politischen Gründen - inhaftiert. Sie waren zu Arbeiten am Panzergrabenbau um
Aurich eingesetzt.
Unter unmenschlichen Bedingungen wurden 188 Gefangene
innerhalb von zwei Monaten zu Tode gequält: 68 Polen, 47 Niederländer, 21
Letten, 17 Franzosen, 9 Russen, 8 Litauer, 5 Deutsche, 4 Esten, 3 Belgier, 3
Italiener, 1 Spanier, 1 Tscheche, 1 Däne.
1952 wurden die Toten in den Massengräbern durch eine
alliierte Kommission exhumiert, nach Möglichkeit identifiziert und neu
bestattet.
zu den Namen der Gestorbenen ...

Lager und Kirche - Kohle 2000 - Herbert Müller
" Die Gedenkstätte kann ein Wegweiser
in die Zukunft sein. Hier können Menschen lernen,
sich die Hand reichen,
sich begegnen, finden und würdigen. Das schulden wir den Toten."
(Carl Osterwald)
nach oben ...
|